Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

80. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden

Historischer Hintergrund

Am 27. April 1945 fuhren Einheiten der Roten Armee durch das Eingangstor des Zuchthauses Brandenburg-Görden, wo sie von Tausenden jubelnden Männern begrüßt wurden. Es waren ca. 3.500 Gefangene, die das Ende der NS-Herrschaft in Brandenburg-Görden erlebten. Sie waren körperlich ausgezehrt und hatten mitunter Jahre in unmenschlichen Haftbedingungen und unter extremen Entbehrungen verbracht. Nur eine Woche zuvor waren noch einmal 28 Männer hingerichtet worden. Mehr als 100 weitere warteten auf die Vollstreckung ihres Todesurteils. Das Kriegsende schenkte ihnen allen die Freiheit und das Leben. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Strafanstalt nun zum 80. Mal.

Veranstaltungsprogramm

Das Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung ist der Gesamtheit der Häftlingsgesellschaft mit ihren verschiedenen Gefangenengruppen gewidmet. Die Gedenkfeier findet am Sonntag, den 27. April 2025, um 13:30 Uhr an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte in der JVA Brandenburg an der Havel (Anton-Saefkow-Allee 22) statt. Die Feierlichkeiten zum Jahrestag werden von Anfang April bis Ende Mai von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet.

Führung und Vortrag anlässlich der Finissage der Ausstellung „Werner Seelenbinder (1904-1944) – Ringer, Kommunist, Staatsfeind“ mit dem Autor und Ausstellungsmacher Oliver Rump.

Datum: 3. April 2025, 17.30 Uhr 

Ort: Gotisches Haus

Info

Lesung und Gespräch mit Jürgen Seul, dem Autor des Buches „Gratwanderungen”, das von Erich Kästner, e.o. plauen und dem 1944 in Brandenburg hingerichteten Publizisten Erich Knauf handelt.

Datum: 10. April 2025, 18.30 Uhr 

Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Info

80. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden, Gedenkveranstaltung an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte in der JVA Brandenburg.

Datum: 27. April 2024, 13.30 Uhr

Ort: ehem. NS-Hinrichtungsstätte in der JVA Brandenburg an der Havel

Info

Vorpremiere und Gespräch mit dem Regisseur Jean-Marie Vinclair zus einem Film über die Spurensuche nach dem unbekannten Großonkel Raymond, einem Hinrichtungsopfer in Brandenburg-Görden.

Datum: 8. Mai 2025, 18.30 Uhr

Ort: Concerthaus-Kino

Info

Gespräch mit den Nachfahren Max Schmidts, der wegen seiner Zweifel am „Endsieg” der deutschen Wehrmacht nach einem Todesurteil unter dem Fallbeil starb.

Datum: 16. Mai 2025, 18.30 Uhr 

Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Info

Vortrag und Gespräch mit dem Autor Volker Gerhard über den Richter Mandrella, der als Mitglied eines katholischen Widerstandskreises zum Todeverurteilt wurde.

Datum: 22. Mai 2025, 18.30 Uhr 

Ort: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Info