Aktuelles
Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!
20. Februar 2025
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemein-schaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ-Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und die Verteidigung einer kritischen Geschichtskultur. mehr

Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für NS-Überlebende in der Ukraine
13. Dezember 2024
Die Bethe-Stiftung aus Köln unterstützt das „Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine“ mit einer Spendenverdopplungsaktion. Jede Spende wird bis zu einem Betrag von insgesamt 10.000 Euro verdoppelt – mit einer Obergrenze von 2.000 Euro pro Einzelspende. mehr

"Was tun gegen den Hass?" Lesung und Gespräch mit dem Historiker Per Leo
05. Dezember 2024
Am 13. Dezember um 18 Uhr lädt das Bündnis "Zusammen in Brandenburg" zu einer Diskussionsveranstaltung über Rechtspopulismus und den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in das Gotische Haus in Brandenburg an der Havel ein. mehr

Veranstaltungen
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Dauerausstellung und Seminarraum
Anton-Saefkow-Allee 38
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. +49 (0)3381 32 87 475
Ehemalige Hinrichtungsstätte der NS-Justiz (innerhalb der JVA Brandenburg)
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel
(Besichtigung der ehemaligen Hinrichtungsstätte nur nach Terminvereinbarung mit der Gedenkstätte möglich!)
Post- und Kontaktadresse
Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Nicolaiplatz 28/30
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. +49 (0)3381 7935-112 /-113
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag: 13 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr
Der Eintritt zur Dauerausstellung ist kostenlos
SPENDENKONTO
Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160
Folgen Sie uns unter:
Gefördert von