Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Veranstaltungen

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

80. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden

27. April 2025

Am 27. April 1945 fuhren Einheiten der Roten Armee durch das Eingangstor des Zuchthauses Brandenburg-Görden, wo sie von Tausenden jubelnden Männern begrüßt wurden. Es waren ca. 3.500 Gefangene, die das Ende der NS-Herrschaft in Brandenburg-Görden erlebten. Sie waren körperlich ausgezehrt und hatten mitunter Jahre in unmenschlichen Haftbedingungen und unter extremen Entbehrungen verbracht. Nur eine Woche zuvor waren noch einmal 28 Männer hingerichtet worden. Mehr als 100 weitere warteten auf die Vollstreckung ihres Todesurteils. Das Kriegsende schenkte ihnen allen die Freiheit und das Leben. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Strafanstalt nun zum 80. Mal.

Die Gedenkveranstaltung aus Anlass der Befreiung wird am Sonntag, den 27. April 2025, um 13:30 Uhr an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte in der JVA Brandenburg an der Havel (Anton-Saefkow-Allee 22) stattfinden.

Programm

Nach einer Begrüßung durch die Gedenkstättenleiterin Dr. Sylvia de Pasquale werden der Brandenburgische Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Detlef Tabbert, sowie die Abteilungsleiterin "Erinnerungskultur" bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Maria Bering, Ansprachen halten. Dann folgen Beiträge von Angehörigen der NS-Opfer. 

Im Anschluss folgen die Kranzniederlegung und eine Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der Anton Saefkow-Allee 38.

Alle Angehörigen von NS-Opfern sind dann zu einem Treffen im Garten des Ausstellungsgebäudes eingeladen. Dort wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie ein künftiges Gedenken an die Gefangenen und Hingerichteten des Zuchthauses aussehen kann. Für Kaffee und Kuchen, Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Zur Erleichterung unserer Planung bitten wir um Anmeldung unter anmeldung-brb@stiftung.de. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Mitnahme von Kameras und Mobiltelefonen auf das Gelände der JVA ist nicht gestattet.

Veranstaltungsort

Gedenkort auf dem Gelände der JVA Brandenburg an der Havel

Anton-Saefkow-Allee 22

14772 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Ansprechpartner: Lisa Quaeschning

Adresse
Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Nicolaiplatz 30
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon
03381 7935 113
Zurück zur Übersicht