Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Meldungen

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Katalog zur Dauerausstellung „Auf dem Görden“ erschienen

01. September 2020

Vor wenigen Tagen ist der Ausstellungskatalog zu „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990)“ im Metropol-Verlag erschienen.

Die Ausstellung im ehemaligen Direktorenwohnhaus des historischen Zuchthaus-Ensembles Brandenburg-Görden zeigt die Geschichte der Strafanstalt von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Im NS-Teil thematisiert die Ausstellung nicht nur die unmenschliche Verfolgung politischer Gegner der Diktatur, sondern auch Aspekte einer sozialdarwinistisch motivierten Kriminalbiologie und „rassehygienischen“ Ausmerzungspolitik, der auch kriminelle Gefangene zum Opfer fielen. Außerdem erzählt sie von den über 2000 Hinrichtungen der NS-Justiz an diesem Ort.

Im DDR-Teil der Ausstellung liegt der Fokus auf den politischen Gefangenen, die zwischen 1949 und 1989 schwersten Haftbedingungen in einem repressiven Strafvollzugssystem ausgesetzt waren.

Der Katalog steht in deutscher oder englischer Sprache in der Gedenkstätte in der Anton-Saefkow-Allee 38, am Nicolaiplatz und im Buchhandel zum Verkauf.

Zurück zur Übersicht