Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
77. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
24. April 2022 – 13:30 bis 15:00 Uhr
Am Sonntag, 24. April, um 13.30 Uhr möchten wir gemeinsam mit Ihnen der Befreiung der Gefangenen des Zuchthauses Brandenburg-Görden vor 77 Jahren gedenken.
Nach ihrer Machtübernahme 1933 nutzten die Nationalsozialisten das Zuchthaus Brandenburg-Görden zur Inhaftierung von politischen Gegnern, rassisch Verfolgten und zu langjährigen Haftstrafen verurteilten Kriminellen. Die Inhaftierten litten unter Überbelegung, Hunger und harten Haftbedingungen. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kamen auch Männer aus den von NS-Deutschland überfallenen Ländern nach Brandenburg in Haft. Ab Sommer 1940 befand sich im Zuchthaus auf dem Görden eine der zentralen Hinrichtungsstätten der NS-Justiz. Von den 2.032 hier erfolgten Hinrichtungen wurden die meisten mit der Guillotine vollstreckt. Am 27. April 1945 befreiten Einheiten der Roten Armee die Gefangenen.
Die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung findet am Sonntag, 24. April 2022, um 13.30 Uhr, in den Räumen bei der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte innerhalb der JVA Brandenburg statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Den Jahrestag nehmen wir außerdem zum Anlass unsere Sonderausstellung »BRUCHSTÜCKE '45«— Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg zu eröffnen. Informationen zur Ausstellungseröffnung finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
WICHTIG: Während der gesamten Veranstaltung gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske! Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung notwendig. Bitte nutzen Sie untenstehenden Link. Alternativ können Sie sich auch telefonisch oder via E-Mail anmelden!
Veranstaltungsort
Gedenkort auf dem Gelände der JVA-Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel
Kontakt
Ansprechpartner: Clara Mansfeld
- Adresse
- Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Nicolaiplatz 28/30
14770 Brandenburg an der Havel - anmeldung-brb@stiftung-bg.de
- Telefon
- 03381/7935-112 oder -113