Veranstaltungen
Januar
Montagsdebatte: ERINNERUNG UND GEDENKEN. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

08. Januar 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Montagsdebatte: ERINNERUNG HEUTE. Zur Bedeutung von Geschichte für Gegenwart und Zukunft

22. Januar 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

27. Januar 2024 – 10:00 bis 11:30 Uhr
Februar
„Meine Akte. DDR 1969 bis 1975“ – Lesung und Gespräch mit Reiner David

27. Februar 2024 – 18:30 bis 20:00 Uhr
März
"Na Junge, warum sitzt du...?" Als Punk im DDR-Gefängnis

09. März 2024 – 10:00 bis 13:00 Uhr
Wanderausstellung "Žadkěvič und andere" im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide

14. März 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
April
Andacht anlässlich des 80. Todestages des katholischen Geistlichen Max Josef Metzger

17. April 2024 – 15:20 bis 16:00 Uhr
79. Jahrestag der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden

21. April 2024 – 12:00 bis 14:00 Uhr
Juli
September
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: 85 Jahre deutscher Überfall auf Polen und deutsche Besatzungsherrschaft

02. September 2024 – 19:00 bis 21:00 Uhr
Oktober
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Geschichte und Moral

21. Oktober 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
November
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Identität und Geschichte

04. November 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Holocaust und (Post-)Kolonialismus

18. November 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch. Der deutsch-irische Autor und Übersetzer Marcel Krueger wird sein Buch „Schattenland“ vorstellen.

21. November 2024 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Dezember
Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Geschichte und Rechtsradikalismus

02. Dezember 2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Erinnerung in schwierigen Zeiten

03. Dezember 2024 – 19:00 Uhr
"Knastkaleidoskop" - Lesung und Publikumsgespräch mit dem Mediziner Michael Böhme

05. Dezember 2024 – 18:30 bis 20:30 Uhr